Tagungen und Kolloquien

2022: Besatzungszeit 1918 bis 1930 und Separatismus im heutigen Rheinland-Pfalz

Im November fand die vom IGL mit organisierte Tagung „Besatzungszeit 1918 bis 1930 und Separatismus im heutigen Rheinland-Pfalz” in Speyer statt. Sie schloss an eine 2018 veranstaltete Tagung an…

2022: Nekrologe und wo sie zu finden sind. Desiderate und Potentiale memorialer Überlieferung

Mittelalterliche Nekrologien erweisen sich als facettenreiche Quellengattung und sind anschlussfähig für viele Fragestellungen und Themenbereiche. Im Workshop soll der spezielle Blick auf ihre innere Typologie, ihre vielfältigen Funktionen und vor allem auch ihre Überlieferung in quantitativer wie qualitativer Hinsicht gerichtet werden.

2021: Kurfürst und Bürgerschaft. Transformationen des Mainzer Schlosses

Vom Kurfürstlichen Schloss zur „Gut Stubb“ der Mainzer Bürger*innen – Die Tagung „Kurfürst und Bürgerschaft. Transformationen des Mainzer Schlosses“ beleuchtet am 29. und 30. Oktober 2021 die bürgerliche Geschichte des Mainzer Schlosses.

2021: Landesgeschichte, Digital Humanities und Public History

Schon in den 1990er Jahren wurden die Möglichkeiten digitaler Angebote in die Arbeit des IGL mit einbezogen. Entstanden sind Forschungsportale wie die Edition der Ingelheimer Haderbücher und die Erschließung der kurmainzer Überlieferung (Ingrossaturbücher). Dem Institutsmotto entsprechen in besonderer Weise die Angebote auf der Plattform regionalgeschichte.net, dem derzeit wichtigsten digitalen Angebot zur Landesgeschichte in Rheinland-Pfalz.

2018: Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte und Rezeptionen

2018 jährt sich Johannes Gutenbergs Todestag zum 550sten Mal. Diesem „kleinen“ Gutenbergjubiläum hat der Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität in Kooperation mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde genutzt, um diesem genialen Erfinder mit einer eigenen Tagung zu gedenken

2017: Die erste demokratische Republik auf deutschen Boden. Tagung und Festvortrag zum 225. Jahrestag der Mainzer Republik

Im Oktober 1792 wurde Mainz von der französischen Revolutionsarmee besetzt und die Werte der Französischen Revolution sowie ein völlig neues Verständnis für die Menschen- und Bürgerrechte hielten Einzug in die Stadt. Wenig später entstand die Mainzer Republik. Sie gilt heute, wenn auch nicht unumstritten, als der erste Demokratieversuch auf deutschem Boden.

2014: Internationale Tagung zur rheinland-pfälzischen Wirtschaftsgeschichte im europäischen Vergleich

Bei der Tagung werden im Rahmen der longue durée Perspek­tive vom 19. Jahr­hundert bis in die 1980er-Jahre Interna­tionalisierungs- und De-Internationa­lisie­rungsprozesse in Unterneh­men aus verschiedenen Regionen und Ländern in den Blick genom­men. Dadurch können überregionale Vergleiche gezogen werden.

2006: Religiöse Ordnungsvorstellungen und Frömmigkeitspraxis im Hoch- und Spätmittelalter. Kolloquium aus Anlass des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Franz Felten

Aus Anlass des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Franz J. Felten luden die Veranstalter zu einem Kolloquium in den Erbacher Hof nach Mainz. Freunde, Weggefährten und Kollegen des Jubilars haben sich bereit erklärt, Vorträge zu einem Forschungsfeld beizutragen, dem Franz J. Felten sich in den letzten Jahren intensiv gewidmet hat.