Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Georg Drenda
Zu den Dialekten, die in Rheinland-Pfalz und im Saarland gesprochen werden, stehen der Dialektologie zahlreiche Fachpublikationen zur Verfügung. Die sprachliche Variation im Raum ist vor allem durch die großen Atlaswerke (Deutscher Sprachatlas, Deutscher Wortatlas und Mittelrheinischer Sprachatlas) ausgezeichnet dokumentiert. An populären Darstellungen zur arealen Sprachvariation in Rheinland-Pfalz und im Saarland fehlt es hingegen.
Diesem Mangel versucht ein im Jahre 2003 begonnenes Projekt abzuhelfen. Speziell für am Dialekt interessierte Laien, denen die fachwissenschaftliche Literatur nicht zugänglich ist, wurde ein Atlas rheinland-pfälzischer und saarländischer Dialekte erarbeitet. Der „Kleine linksrheinische Dialektatlas“ dokumentiert für das linksrheinische Rheinland-Pfalz sowie das Saarland auf 83 Karten die dialektale Variation exemplarisch ausgewählter Sprachformen. Die behandelten Phänomene rekrutieren sich aus dem Bereich des Wortschatzes, der grammatischen Formen und der Sprachlaute. Der Atlas zeigt, wo die Dialektgrenze z. B. zwischen den Wörtern Junge und Bube, Kirmes und Kirbe (‚Kirchweih’), gedacht und gedenkt, Fest und Fescht, ich und aich etc. verläuft. Jede Karte ergänzt ein in der Regel eine Seite umfassender Kommentar, der Informationen zu den kartierten Formen bietet.
Das Buch ist als Online-Publikation über die Plattform regionalgeschichte.net kostenlos einsehbar: Dialektatlas-RLP-Saar – regionalgeschichte.net
Informationen
Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Autor: Georg Drenda
Erscheinungsjahr: 2008
Verlag: Steiner-Verlag
Umfang: 199 Seiten (83 farbige Sprachkarten)
ISBN: 978-3515091152