Mai 2025
13. Mai | Vortrag | Dr. Regina Schäfer (JGU): Streit im Dorf in und um Ingelheim – Die Ingelheimer Haderbücher. Uhrzeit: 18:00 Uhr. Veranstaltungsort: Museum bei der Kaiserpfalz Ibgelheim |
20. Mai | Vortrag | Dr. Theresa Schweden (JGU): de Schmidte Peter und s Fischers Emma. Zur Herstellung von Dörflichkeit durch inoffiziell-dialektale Namen. Uhrzeit: 19 Uhr Veranstaltungsort: Vorlesungssaal des IPGV Kaiserslautern |
25. Mai | Projektstand | Zeitreise ins Gestern – Entdecken und Lernen im Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Projektstand: Mühlen Zeit: 11-17 Uhr Ort: Freilichtmuseum Bad Sobernheim |
28. Mai | Vortrag | Dr. Brigitte Ganswindt (Philipps-Universität Marburg): Die Etablierung des Standarddeutschen im ländlichen Raum Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz |
Juni 2025
03. Juni | Vortrag | Dr. Stephanie Zibell: Freistaat Flaschenhals – wie passt zusammen was nicht zusammen gehört? Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Sitzungssaal im Rathaus Kaub |
10. Juni | Vortrag | Dr. Patrick Reinhard (Universität Trier): Kommunikation in der Antike Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Universität Trier (Raum A6) |
17. Juni | Vortrag | Miriam Breß (JGU): Die Praxis der „Schutzhaft“ im ländlichen Raum 1933/34 – eine Art der Kommunikation? Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Landesarchiv Speyer |
18. Juni | Mitgliederversammlung | Mitgliederversammlung des IGL Ort: Isaac-Fulda-Allee 2b, 55124 Mainz Uhrzeit: 19 Uhr |
26. Juni | Podiumsdiskussion | Podiumsdiskussion „Zwischen persönlichen Begegnungen und digitalen Dörfern – Kommunikation und Dorf heute“ |
September 2025
13. September – 14. September | Projektstand | 23. Mainzer Wissenschaftsmarkt. Motto: Mensch und Bildung. Veranstalter: Mainzer Wissenschaftsallianz. Weitere Informationen |