Mainzer Vorträge
In der Reihe „Mainzer Vorträge“ werden regelmäßig seit 1995 die Vorträge der traditionellen, alljährlich stattfindenden Vortragsreihe des Instituts publiziert. Dabei wird bewusst auf einen wissenschaftlichen Anmerkungsapparat verzichtet. Die Beiträge werden lediglich durch Literaturhinweise sowie Graphiken und Bilder ergänzt. Die redaktionelle Betreuung der Reihe obliegt Frau Dr. Ute Engelen und Frau Dr. Hedwig Brüchert.
Die Reihe erscheint beim Franz Steiner Verlag in Stuttgart.
Bisher sind folgende Bände online frei zugänglich (Open Access): Juden in Deutschland (Band 1), Fastnacht/Karneval im europäischen Vergleich (Band 3), Pilger und Wallfahrtsstätten im Mittelalter und Neuzeit (Band 4), Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit (Band 5), Lebenswelten Johannes Gutenbergs (Band 10).
Mitglieder des Instituts erhalten jeweils ein Exemplar der in einer limitierten Auflage erscheinenden Bände kostenlos. Nicht-Mitglieder können die Bände im Buchhandel erwerben.
Band 24: Sportgeschichte(n) in Rheinland-Pfalz
Vor rund 200 Jahren wurde der älteste Mainzer Turnverein, der MTV 1817, gegründet. Zur gleichen Zeit unternahm Karl Drais seine erste Fahrt mit der Draisine, dem Vorläufer des Fahrrads. Die Jubiläen waren 2017 ein willkommener Anlass, im Rahmen unserer Vortragsreihe das Thema „Sportgeschichte(n) in Rheinland-Pfalz“ in den Blick zu nehmen, denn im Sport spiegeln sich immer auch gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen wider.
Band 23: Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel
Im Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz sind mit Pfalz, Eifel, Westerwald, Hunsrück und Rheinhessen Regionen politisch miteinander verbunden, die im Laufe der Geschichte sehr unterschiedliche Entwicklungen und landesherrschaftliche Anbindungen erfahren haben. Das scheint noch heute im Landeswappen mit den Symbolen Kreuz, Rad und Löwe auf.
Band 22: Weinkultur und Weingeschichte an Rhein, Nahe und Mosel
Mit insgesamt sechs Anbaugebieten (Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr) und rund 64.000 Hektar Rebfläche gilt Rheinland-Pfalz als das Weinland Nummer 1 in Deutschland. Weinbau und Weinkultur können dabei auf eine 2000-jährige Geschichte zurückblicken.
Band 21: Reformation in der Region. Personen und Erinnerungsorte
Mit dem 500-jährigen Jubiläum der Reformation 2017 rückte dieses historische Ereignis mit all seiner Aktualität für die Gegenwart erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes tragen dem mit ihren Beiträgen Rechnung
Band 20: Völkermühle Europas
Der in Nackenheim (Rheinhessen) geborene Schriftsteller Carl Zuckmayer prägte in seinem Werk „Des Teufels General“ die Metapher von der Völkermühle Europas. Die General Harras, der Hauptfigur in diesem Stück, in den Mund gelegten Äußerungen rufen jene Personen, Gruppen und Völker in Erinnerung, welche entlang der Flussachsen von Rhein und Mosel im Laufe der Jahrhunderte siedelten und die dortige Kultur mit prägten
Band 19: Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz
Der von Pierre Nora für Frankreich entwickelte Begriff der „lieux de mémoire“ hat in den letzten Jahren europaweit viel Beachtung gefunden. „Erinnerungsorte“ umfassen nicht nur Orte oder Bauwerke im engeren Sinne, sondern auch Ereignisse, Symbole, Personen und Begri e, mit denen eine kollektive Erinnerung verknüpft ist.
Band 18: Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich
Am Standort des heutigen Einkaufszentrums „Am Brand“ in Mainz befand sich bereits im Mittelalter ein Kaufhaus. In diesem Band beleuchten die drei Beteiligten das Mainzer Kaufhaus in technischer und historischer Perspektive.
Band 17: Preußen und Bayern am Rhein
Das moderne Landeswappen von Rheinland-Pfalz (wie auch das des Saarlandes) lässt nicht erkennen, dass wesentliche Teile dieses Landes bis ins 20. Jahrhundert preußisch oder bayerisch waren. Nur dem Kenner erschließt sich, dass der pfälzische Löwe (in beiden Fällen) die Verbindung herstellt.
Band 16: Städte an Mosel und Rhein
In der historischen Entwicklung der Region an Rhein und Mosel spielten die Städte als Zentren der Macht und der militärischen Präsenz, des Handels und der Kultur seit der Antike stets eine wichtige Rolle. Am Beispiel von ausgewählten Städten des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz werden einzelne dieser Aspekte in verschiedenen Epochen schlaglichtartig beleuchtet.
Band 15: Befestigungen und Burgen am Rhein
Die Befestigungen und Burgen am Rhein erfüllten zu allen Zeiten wichtige Funktionen und hatten einen besonderen Reiz – renommierte Forscher geben einen Überblick über ihre unterschiedlichen Formen und ihre Entwicklung von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis in die Epochen der Romantik und des modernen Tourismus unserer Tage.
Band 14: Wirtschaft ab Rhein und Mosel von den Römern bis ins 19 Jahrhundert
Zu allen Zeiten, von den Römern bis in die Neuzeit, wurde die wirtschaftliche Entwicklung an Rhein und Mosel von den geographischen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen bestimmt.
Band 13: Frankreich am Rhein. Vom Mittelalter bis heute
Die Beiträge dieses Bandes rufen die Präsenz Frankreichs am Rhein in ihrer ganzen historischen Tiefe und in unterschiedlichen Facetten in Erinnerung.
Band 12: Mainzer Erzbischöfe in ihrer Zeit
Die Mainzer (Erz-)Bischöfe spielten seit jener eine herausragende Rolle in Kirche und Staat.
Band 11: Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte
Im Jahre 2005 feierte der 1905 gegründete Deutsche Städtetag sein 100-jähriges Bestehen, nachdem ein Jahr zuvor das 750-jährige Jubiläum des Rheinischen Städtebundes von 1254/56 begangen worden ist. Dies war Anlass, mit einer Reihe von Vorträgen einen vergleichenden Blick auf Städtebünde und Städtetage im Wandel der Geschichte zu werfen.
Band 10: Lebenswelten Johannes Gutenbergs
In Mainz wurde um 1400 Johannes Gutenberg, der Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern, geboren. In sieben Beiträgen wird Gutenbergs Zeit aus verschiedenen Perspektiven behandelt
Band 9: Bonifatius – Apostel der Deutschen. Mission und Christianisierung vom 8. bis ins 20. Jahrhundert
Die 1250. Wiederkehr seines Todestages war Anlass, erneut Wirken und Nachwirken des bedeutsamen Heiligen zu betrachten. Sich des Bonifatius gerade in Mainz zu erinnern, ist mehr als berechtigt.
Band 8: Kriminalität und Gesellschaft in Spätmittelalter und Neuzeit
Kriminalität und Gesellschaft stehen in einem vielschichtigen Verhältnis zueinander. So ist es stets die Gesellschaft, die ein bestimmtes Verhalten als kriminell definiert, soziale Gegebenheiten bewirken Kriminalität und bestimmen den Umgang mit ihr.
Band 7: Stadt und Wehrbau im Mittelrheingebiet
Die mit der Geschichte der Menschheit untrennbar verknüpften Kriege haben stets zu Versuchen geführt, sich – mit mehr oder weniger Erfolg – vor Tod und Zerstörung zu sichern.
Band 6: Frauen und Kirche
Seit den Anfängen des Christentums war die Rolle, die Frauen in kirchlichen Gemeinschaften einnahmen, umstritten. Die Beiträge untersuchen die Stellung von Frauen in der Kirche von den Grundlagen im Neuen Testament bis zur Entstehung der karitativen Orden im 19. Jahrhundert.
Band 5: Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit
Seit der Antike ist die Pflege des menschlichen Körpers durch Wasser und andere Mittel ein wichtiges, bisweilen sogar mit kultischen Bezügen verknüpftes Anliegen. Die vielfältigen Formen sowie Wandlungen der Badegewohnheiten verweisen immer auch auf spezifische Befindlichkeiten der jeweiligen Gesellschaft.
Band 4: Pilger und Wallfahrtsstätten in Mittelalter und Neuzeit
Zu allen Zeiten sind Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen zu Gnadenstätten gepilgert, um Gottes Hilfe zu erbitten oder ihm zu danken. Seit einigen Jahren erleben traditionelle Ziele von Pilgern eine regelrechte Renaissance.
Band 3: Fastnacht und Karneval im europäischen Vergleich
Die Fastnacht in Mainz, die Fasnet im schwäbisch-alemannischen Raum, der Fasching in Süddeutschland, der Karneval in Köln, in Flandern und den Niederlanden sowie in Rom und Venedig – alle bezogen sich ursprünglich auf die Fastenzeit. Seit dem Mittelalter hat sich das Fest in den verschiedenen Regionen unterschiedlich entwickelt.
Band 2: Regionen und Föderalismus. 50 Jahre Rheinland-Pfalz
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landes Rheinland-Pfalz behandeln namhafte Autoren die historische Genese und Struktur räumlicher Einheiten vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart.
Band 1: Juden in Deutschland
Die Beiträge behandeln einen wichtigen Teil der jahrhundertealten, wechselvollen Geschichte jüdischer Kultur in Deutschland und Europa.